Durch seine Lage der Mobility Hub eine optimale Erreichbarkeit und trägt zur Aufwertung des gesamten Stadtteils bei.
Die prominent besetzte Eröffnung wurde von einer breiten Öffentlichkeit wahrgenommen.
„Weil der städtische Raum eng begrenzt ist, brauchen wir smarte Lösungen: Die Parkplätze werden im Parkhaus gestapelt, der Elsässer Platz begrünt. Wiesbaden investiert hier in ein lebenswertes, klimaangepasstes Wohnumfeld."
Nachhaltigkeitsmerkmale.
1
Vollausstattung mit 429 E-Ladepunkten für Pkw
2
45 abschließbare Fahrradabstellplätze mit Platz für E-Bikes mit Ladefunktion
3
Offene, begrünte Fassade
4
Extensive Dachbegrünung zur Verbesserung des städtischen Mikroklimas
5
PV-Anlage auf dem Dach trägt zur Eigenstromversorgung bei
„Mehr Aufenthaltsqualität für die Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers steht im Fokus der Veränderung. Die wegfallenden Stellplätze werden durch die Quartiersgarage weitgehend kompensiert. Das kommt insbesondere den Anwohnerinnen und Anwohnern zugute, die einen der Dauerparkplätze angemietet haben und nun ohne Suchverkehr ihr Auto sicher abstellen können“
Fazit:
Mit seiner multifunktionalen Nutzung ist das Projekt mehr als ein Parkhaus: Es schafft Platz für modernes Wohnen, neue Sporteinrichtungen und städtisches Grün, während es gleichzeitig den Bedarf an Mobilität erfüllt. Diese Maßnahmen unterstreichen das Engagement der Stadt Wiesbaden für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Stadtentwicklung.