Effizient, durchdacht, zukunftssicher.

Das neue Parkhaus Elsässer Platz

Das neue Parkhaus Elsässer Platz liegt im Herzen des Wiesbadener Westends, umgeben von lebendigen Wohnquartieren und wichtigen Verkehrsknotenpunkten. Es ersetzt nicht nur die bisherigen Parkflächen am Elsässer Platz und macht somit eine wertvolle Fläche für Grün- und Spielflächen frei, sondern dient als zentrales Element der Umgestaltung des Viertels.

Steckbrief

Jahr

2024

Ort

Wiesbaden

Land

Deutschland

Anzahl Stellplätze

429

E-Ladestation

429

Fahrrad

45

Behindertenstellplätze

13

Familienstellplätze extra breit

17

Frauenstellplätze

12

Kunde

WiBau GmbH

Leistungen

Beratung, Planung, Ausführung

Merkmale

E-Mobilität, Nachhaltigkeit

Projektkategorie

Neubau

Durch seine Lage der Mobility Hub eine optimale Erreichbarkeit und trägt zur Aufwertung des gesamten Stadtteils bei.

Die prominent besetzte Eröffnung wurde von einer breiten Öffentlichkeit wahrgenommen.

Technologie und Nachhaltigkeit vereint.

Mit der Fertigstellung des neuen Parkhauses setzt die Stadt Wiesbaden einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Stadtentwicklung. Das Projekt, das 2024 fertiggestellt wurde, bietet Platz für 429 Pkws, darunter 13 Behindertenstellplätze, 12 Frauenstellplätze und 17 Stellplätze für Eltern mit Kind. Gleichzeitig schafft es Raum für die Umgestaltung des Elsässer Platzes in eine grünere und lebenswertere Quartiersmitte.

„Weil der städtische Raum eng begrenzt ist, brauchen wir smarte Lösungen: Die Parkplätze werden im Parkhaus gestapelt, der Elsässer Platz begrünt. Wiesbaden investiert hier in ein lebenswertes, klimaangepasstes Wohnumfeld."

Das Parkhaus beeindruckt durch seine moderne Ausstattung und nachhaltige Bauweise. Mit einer kompletten E-Ladeinfrastruktur, darunter 8 Schnellladepunkte, und einer Photovoltaikanlage auf dem Dach wird es zu einem zentralen Baustein für Wiesbadens Strategie einer emissionsarmen Mobilität. Darüber hinaus bietet die Integration von Carsharing-Stellplätzen und zukünftig erweiterten Fahrradabstellmöglichkeiten innovative Alternativen zum privaten Pkw-Besitz.

Nachhaltigkeitsmerkmale.

1

Vollausstattung mit 429 E-Ladepunkten für Pkw

2

45 abschließbare Fahrradabstellplätze mit Platz für E-Bikes mit Ladefunktion

3

Offene, begrünte Fassade

4

Extensive Dachbegrünung zur Verbesserung des städtischen Mikroklimas

5

PV-Anlage auf dem Dach trägt zur Eigenstromversorgung bei

Durchdachte und effiziente Umsetzung.

Die Verkehrsführung erfolgt kompakt und platzsparend im Split-Level-System. Das Haupttreppenhaus ist mit einem Aufzug ausgestattet und bietet barrierefreien Zugang. Durch die innovative Planung, die den Grundwasserstand berücksichtigt, konnte das Gebäude ohne zusätzliche Erdarbeiten errichtet werden. Moderne Technik, umweltfreundliches Design und städtische Planung gehen hier Hand in Hand.

„Mehr Aufenthaltsqualität für die Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers steht im Fokus der Veränderung. Die wegfallenden Stellplätze werden durch die Quartiersgarage weitgehend kompensiert. Das kommt insbesondere den Anwohnerinnen und Anwohnern zugute, die einen der Dauerparkplätze angemietet haben und nun ohne Suchverkehr ihr Auto sicher abstellen können“

Fazit:

Mit seiner multifunktionalen Nutzung ist das Projekt mehr als ein Parkhaus: Es schafft Platz für modernes Wohnen, neue Sporteinrichtungen und städtisches Grün, während es gleichzeitig den Bedarf an Mobilität erfüllt. Diese Maßnahmen unterstreichen das Engagement der Stadt Wiesbaden für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Stadtentwicklung.