Projekt Dortmund

Innovatives Parkhaus bei der Continentale Krankenversicherung.

Ein neues Kapitel in der städtischen Mobilität - Innovation trifft Funktionalität.

Im pulsierenden Herzen von Dortmund, direkt an der Schnittstelle zwischen urbanem Leben und effizienter Mobilität, erhebt sich seit 2023 das neue Parkhaus der Continentale Krankenversicherung. Es ist Teil des Direktionsneubaus, bei dem ein Ensemble aus drei Bürogebäuden mit einer gemeinsamen Erschließungsebene entstand. Das Parkhaus wurde in dieses Ensemble mit eingebunden. Realisiert wurde es von Huber Parking im Auftrag der Bauunternehmung Freundlieb.

Steckbrief

Jahr

2023

Ort

Dortmund

Land

Deutschland

Anzahl Stellplätze

1250

E-Ladestation

10

Kunde

Freundlieb Bauunternehmung

Leistungen

Planung, Ausführung

Merkmale

Design, Nachhaltigkeit, Brandschutz

Projektkategorie

Mitarbeiter-Parkhaus, Neubau

Mit beeindruckenden 1.250 Pkw- und 10 Motorradstellplätzen auf 16 Ebenen bietet das Parkhaus eine umfassende Lösung für die Parkraumanforderungen der modernen Stadt. Zwei elegant gestaltete Treppenhäuser mit Schuppenglas-Fassade und Aufzügen verbinden die verschiedenen Ebenen und schaffen eine Atmosphäre von Offenheit und Transparenz.

„Wir freuen uns sehr über ein modernes Parkhaus, das Huber für uns am neuen Unternehmenssitz erstellt hat. Mit dieser zukunftsfähigen Parkraumlösung sind wir am Standort bestens aufgestellt.“

Einzigartig und ingeniös.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der nahtlosen Integration in das städtische Umfeld. Mit einem Boulevard vor dem Parkhaus wird eine lebendige Verbindung zwischen dem öffentlichen Nahverkehr, insbesondere der S-Bahn, und dem Verwaltungsgebäude der Continentale Versicherung hergestellt. Die besondere Claustra-Fassade des Boulevard zieht sich als visuelles Band bis zum Ende des Verwaltungsgebäudes und bildet so eine harmonische Einheit.

Die Claustra-Fassade ermöglicht zudem eine perfekte Balance zwischen der Ästhetik einer festen Ziegelfassade und der funktionalen Notwendigkeit der Durchlüftung einer Großgarage. In einer in der bisherigen Unternehmensgeschichte erstmaligen Ausführung konnte Huber Parking eine offene Ziegelfassade mit einer Stahl-Unterkonstruktion in einer Wandhöhe von bis zu 5 m errichten.

Die Architektur des Parkhauses zeichnet sich weiterhin durch die innovativen 3D Fassadenplatten aus, die ebenfalls an den Bürogebäuden zu finden sind und somit die Ensemblewirkung von Büro und Parkhaus verstärken.

Im Erdgeschoss des Parkhauses wurden Schottwände eingebaut, da eine Etage ins Erdreich integriert wurde. Dies unterstreicht das Engagement für eine effiziente Raumnutzung und Nachhaltigkeit. Zudem wurden Vorrüstungen für E-Lader und Elektroschienen installiert, was die Zukunftsfähigkeit des Parkhauses in Bezug auf Elektromobilität unterstreicht. Eine trockene Steigleitung, die von Treppenhaus zu Treppenhaus verläuft, gewährleistet zusätzliche Sicherheit.

„Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Huber gefällt uns sehr gut. Projektleiterin Gabi Schweizer kennen wir schon von anderen Projekten. Hier besteht hohe Kontinuität und Zuverlässigkeit.“

Im Einklang mit städtischer Vision.

Das Parkhaus der Continentale Krankenversicherung in Dortmund ist nicht nur eine funktionale Struktur, sondern ein Vorzeigeobjekt für innovatives Design, nachhaltige Bauweise und zukunftsorientierte Mobilitätslösungen. Es repräsentiert die Vision einer Stadt, die sich den Herausforderungen der modernen Urbanität mit Kreativität und technologischer Weitsicht stellt.